Nazad
Frauen Gewaltfreier Widerstand Lager Transnationaler Widerstand

From Rieucros to Ravensbrück: resistance by women in camps

Nach 1933 suchten zahlreiche Menschen, die in ihren jeweiligen Herkunftsländern in Europa aufgrund ihrer politischen Arbeit oder ihrer „Rassenzugehörigkeit“ verfolgt wurden, in Frankreich Zuflucht. Im Verlauf der dreißiger Jahre wurden sie im Rahmen einer zunehmend repressiven Ausländerpolitik überwacht und einige von ihnen ab 1939 als „Unerwünschte“ („indésirables“) in Lager interniert, darunter auch Frauen. Bereits im Januar 1939 war ein erstes Internierungslager für „gefährliche Ausländer“ eingerichtet worden. Im Herbst 1939 wurde dieser Ort, Rieucros im südlich des Massif Central gelegenen Departement Lozère, zum reinen Frauenlager.
Interniert wurden hier Frauen aller Nationalitäten, unter ihnen zahlreiche deutsche und österreichische Kommunistinnen, Spanienkämpferinnen und bereits ab Dezember 1939 auch Französinnen. Die Frauen galten aufgrund ihrer politischen Aktivitäten als „besonders gefährlich“. Offiziell begründet wurde ihre Internierung dann jedoch häufig mit deviantem Verhalten und sexueller Freizügigkeit. Der gemeinsame Erfahrungshintergrund dieser Frauen inspirierte sie zu zahlreichen Aktionen, mit denen sie ihre politischen Überzeugungen formulierten und den Widerstandsgeist der Frauen mobilisierten.
So organisierten sie beispielsweise ein vielfältiges kulturelles Leben. Anfangs standen Teile der verantwortlichen lokalen Behörden den Aktivitäten der Frauen wohlgesonnen gegenüber. Teilweise nahmen sowohl das Wachpersonal als auch Besucher von außen daran teil. Dazu gehörte auch ein Fest zum Internationalen Frauentag am 8. März 1940. Damit zeigten die internierten Frauen ihre Verbundenheit mit dem Kampf um Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Zu diesem Anlass wurden diverse im Lager produzierte Handarbeiten und Kunstwerke ausgestellt. Dazu heißt es in einem im Lager verfassten Tagebuch: “Ein ungeheuer schönes Ausstellungsmaterial kam zusammen und zwar nicht nur wunderschöne Handarbeiten, sondern auch sehr hübsche Bilder, Scherenschnitte, Malereien und Skulpturen. Alle Beschauer waren begeistert, und es war ein wirklicher Erfolg. Am Sonntag Nachmittag wurde Theater gespielt unter großer Beteiligung aller Nationalitäten.” Dabei kamen selbstverfasste Gedichte zum Vortrag, in denen die Frauen ihr politisches Selbstverständnis äußerten. In einem von der Schauspielerin Steffie Spira verfassten Gedicht wird der Kampfesgeist der “Rieucroser Frauen” heraufbeschworen. Darin heißt es im pathetischen Stil, der sich aus dem Kontext erklärt: “Wir Frau’n aus allen Ländern, wir wollen gern verändern, die Welt”.
Zahlreiche dieser Frauen konnten dem Lager in der Folge entkommen und schlossen sich dem Widerstand in Frankreich an, so auch die deutsche Kommunistin Dora Schaul. Einige wurden verhaftet und nach Deutschland ins Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Auch hier entwickelten die Frauen zahlreiche Aktivitäten, in denen sie ihren Widerstandsgeist zum Ausdruck brachten. Ein besonders prominentes Beispiel ist die kollektiv verfasste Operette „Le Verfügbar aux enfers“, ein einzigartiges historisches Zeugnis und künstlerisches Dokument.

 

Mechthild Gilzmer

Quellen / Weitere Informationen:
  • Mechthild Gilzmer: Fraueninternierungslager in Südfrankreich. Rieucros und Brens 1939-1944, Berlin: Orlanda Verlag, 1994 ; French version: Camps de femmes. Chroniques d’internées. Rieucros et Brens 1939-1944, Paris: Autrement, 2000.
  • Mechthild Gilzmer: Eine transnationale Geschichte der Internierung von Frauen in Frankreich. In : Hélène Leclerc/Georg Pichler (Hg.): Allemands et Autrichiens entre France et Espagne : circulations, mobilités, transferts. Expériences et mémoires de la frontière du XVIIIe siècle à nos jours. Cahiers d’Études Germaniques. Université Aix Marseille, 2023, S. 145-163.
  • Website der Association pour le souvenir de Rieucros (Verein zum Gedenken an Rieucros): https://camp-rieucros.com/
  • Website mit Informationen über die Operette „Le Verfügbar aux enfers“: https://enseignants.lumni.fr/fiche-media/00000001728/le-verfugbar-aux-enfers-une-operette-de-germaine-tillion.html

This website stores cookies on your computer. Cookie Policy