Nazad
* Symbole

Belohnung der Tapferkeit: „Volksheld“ und „Gefährte der Befreiung“

Am 22. Mai 1942 erschossen die italienischen Besatzungstruppen in der kroatischen Stadt Šibenik 25 Antifaschisten. Unter ihnen befand sich Rade Končar – Vorkriegsrevolutionär, politischer Sekretär der Kommunistischen Partei Jugoslawiens und einer der Organisatoren des Aufstandes im Sommer 1941 in Kroatien. Bei seiner Verhaftung wussten die Italiener nicht, wer er wirklich war. Er wurde gefoltert, gab aber weder seine Identität noch seine Kameraden preis. Vor seiner Hinrichtung wurde er gefragt, ob er um Begnadigung bitten wolle, worauf er antwortete: „Ich bitte weder um Gnade, noch würde ich sie Euch gewähren.“
Im August 1942 wurde Rade Končar zum jugoslawischen “Volkshelden” (Narodni heroj) erklärt. Wer waren die “Volkshelden”? Sie waren Partisanenkämpfer, die für ihre außergewöhnliche Tapferkeit ausgezeichnet wurden. Der Titel wurde von der jugoslawischen Partisanenführung Ende 1941 eingeführt, nach dem Vorbild eines ähnlichen Heldentitels in der Sowjetunion. Dass Widerstandsbewegungen ihre eigenen Tapferkeitsauszeichnungen schufen, war keine Besonderheit Jugoslawiens. Ein weiteres Beispiel ist der französische „Orden der Befreiung“ (Ordre de la Libération), der 1940 von Charles de Gaulle geschaffen wurde, um Personen für ihre außergewöhnlichen Bemühungen um die Befreiung Frankreichs zu ehren, die dann den Titel „Gefährte der Befreiung“ (Companion de la Libération) erhielten. Mit dieser Art von Auszeichnungen, die normalerweise von Staaten vergeben werden, wollten sich die Widerstandsbewegungen auch mit der Legitimität eines Staates umgeben.
Wie oft wurden diese Auszeichnungen verliehen? Den Orden des Volkshelden von Jugoslawien erhielten 1.322 Personen (darunter 19 Ausländer), 32 Einheiten und Institutionen der Volksbefreiungsarmee und sechs Städte (darunter Zagreb). Den französischen „Ordre de la Libération“ erhielten 1.038 Personen (darunter 54 Ausländer), 18 Armeeeinheiten und 5 Gemeinden. In Frankreich wurden die meisten Auszeichnungen während des Krieges verliehen, die letzte im Jahr 1946, während in Jugoslawien die meisten in den 1950er Jahren verliehen wurden. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass in Jugoslawien mehr als 70 % der Auszeichnungen posthum für im Krieg gefallene Personen verliehen wurden, während dieser Prozentsatz in Frankreich bei 25 % lag. Gemeinsam ist beiden Orden hingegen, dass die große Mehrheit der ausgezeichneten Personen Männer waren: In Jugoslawien erhielten nur 91 Frauen den Orden, in Frankreich sogar lediglich sechs. Dies spiegelt nicht die tatsächliche Rolle der Frauen in beiden Widerstandsbewegungen wider, sondern sagt viel darüber aus, wie sehr die Machtstrukturen von Männern dominiert wurden. Eine Erklärung im Fall Frankreichs ist auch, dass Tapferkeit in der Regel mit militärischen Taten in Verbindung gebracht wurde und dass Frauen im französischen Widerstand ‒ anders als bei den jugoslawischen Partisanen ‒ sehr selten eine Waffe trugen.

 

Nataša Mataušić & Nicolas Moll

Quellen / Weitere Infromationen

This website stores cookies on your computer. Cookie Policy