„Ein Freund wird aus dem Schatten kommen“: Französische Partisanenlieder
„Freund, hörst du den dunklen Flug der Krähen über unseren Ebenen?…“
„Le Chant des Partisans“ („Lied der Partisanen“, auch „Lied der Befreiung“ genannt) ist die Hymne der französischen Résistance, die noch heute bei offiziellen Gedenkfeiern gespielt wird. Die Autorin ist Anna Marly (1917-2006), eine französische Künstlerin russischer Herkunft, die nach der deutschen Besetzung Frankreichs 1940 nach London floh. Marly komponierte und schrieb das Lied Ende 1941 in russischer Sprache, ein Mobilisierungslied mit dem Titel „Guerillalied“ oder „Partisanenmarsch“, als Reaktion auf den Vormarsch der Nazi-Armee in ihrem Herkunftsland. Emmanuel d’Astier, ein führendes Mitglied des französischen Widerstands, hörte sie das Lied vortragen und sagte sofort: „Das ist das Lied, das wir für Frankreich brauchen.“ Joseph Kessel, selbst russischer Herkunft, schrieb mit seinem Neffen und Schriftsteller Maurice Druon eine französische Version, und „Le Chant des Partisans“ war geboren. Germaine Sablon, die damalige Lebensgefährtin von Joseph Kessel, nahm im Frühjahr 1943 eine erste Version auf; die Melodie wurde zum musikalischen Thema einer BBC-Sendung über das freie Frankreich, und der Text des Lieds wurde auch in Untergrundzeitungen im besetzten Frankreich abgedruckt. Besonders populär wurde es nach der Befreiung, wo es als „Marseillaise der Résistance“ bekannt wurde.
Anna Marly komponierte während des Krieges ein weiteres Lied, „La Complainte du Partisan“ (“Die Klage des Partisanen”), auf einen Text von Emmanuel d’Astier. Beide Lieder werden manchmal verwechselt, da sie beide den Kampf der Partisanen gegen die deutschen Besatzer auf Leben und Tod thematisieren, allerdings auf unterschiedliche Weise. „Le chant des partisans“ hat den Rhythmus eines Militärmarsches, es ist ein Aufruf zu den Waffen, mit Aussicht auf den Sieg, der ungeachtet der Verluste bevorsteht: „Freund, wenn du fällst, wird ein Freund an deiner Stelle aus dem Schatten treten.“ Auch „La Complainte du Partisan“ beschwört den Sieg gegen die Besatzer. Aber es ist ein eher introspektives Lied, eine melancholische Ballade, eine Hommage an die Leiden und Opfer der Widerstandskämpfer, die nicht aus Heldentum kämpfen, sondern weil es ihre Pflicht ist, und wenn „die Freiheit zurückkehrt / werden wir vergessen sein / werden wir in den Schatten zurückkehren“.
La complainte du partisan“ wurde später unter dem Titel „The Partisan“ international bekannt, insbesondere in der von Leonard Cohen gesungenen Fassung. Die englische Version folgt weitgehend dem französischen Originaltext, mit einem entscheidenden Unterschied: In der letzten Strophe fallen die Widerstandskämpfer nicht dem Vergessen anheim, ganz im Gegenteil: „Die Freiheit wird bald kommen / Dann werden wir aus dem Schatten heraustreten“.
Yvan Gastaut & Nicolas Moll